
Genuss seit 1542 –
Unsere Leidenschaft für edle Brände
unsere Brennkunst ist mehr als nur ein Handwerk – sie ist eine Tradition, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Mischung aus Erfahrung und Innovationsfreude lässt uns immer wieder neue Geschmackswelten entdecken. Wir setzen auf höchste Qualität, von der Auswahl der Zutaten bis hin zur schonenden Verarbeitung. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die gleiche Freude am Genuss zu vermitteln, die wir selbst beim Herstellen unserer Spezialitäten empfinden.
Unsere Früchte –
Qualität aus der Oststeiermark
unsere Obstgärten liegen im größten Obstanbaugebiet Österreichs, wo heiße Sommertage und kühle Nächte für ein einzigartiges Aroma sorgen. Wir setzen auf nachhaltige Bewirtschaftung: biologische Kreisläufe, Artenvielfalt und ressourcenschonende Anbaumethoden sind für uns selbstverständlich. Natürliche Helfer wie Marienkäfer, Greifvögel und Wiesel unterstützen uns beim Pflanzenschutz, während unser Gras-Mulch-System den Boden nährt und schützt.


Die Kunst des Brennens –
Tradition & Innovation
unsere Brennerei liegt zwischen Obst- und Weingärten und ist mit traditionellen Kupferkesseln ausgestattet, die maßgeblich zur Qualität unserer Brände beitragen. Die Herzstückdestillation nach altsteirischer Tradition sorgt dafür, dass nur das Beste aus jeder Frucht gewonnen wird. Nach der doppelten Destillation reifen unsere edlen Tropfen in Holz, Glas oder Edelstahl, bis sie ihre perfekte Harmonie entfalten.
Reines Quellwasser –
Die Essenz unserer Brände
das Wasser für unsere Destillate stammt aus unserer eigenen Quelle im Quellschutzgebiet des Rabenwaldkogels. Dieses besonders weiche, mineralreiche Wasser verleiht unseren Produkten eine unverwechselbare Reinheit und sorgt für eine geschmackliche Vollendung.


Naturverbunden –
Nachhaltigkeit als Philosophie
unser Wald ist nicht nur eine Quelle einzigartiger Aromen – von Lärchen- und Tannenwipferln über Wildfrüchte bis hin zu Kräutern und Wurzeln – sondern auch Energielieferant. Mit Holz aus eigenem Anbau beheizen wir unsere Betriebsräume und nutzen eine 150 kW Photovoltaikanlage zur Eigenstromproduktion und Netzeinspeisung. So vereinen wir Tradition mit einem nachhaltigen Blick in die Zukunft.
